Kosmetische Lidchirurgie

Kostenloser Rückruf

Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie kostenlos und unverbindlich zurück.

Das können wir beheben

Indikationen, – wann eine Behandlung sinnvoll ist

Hängende
Oberlider

Das Oberlid hängt herab und kann den Blick müde wirken lassen, teils sogar das Sichtfeld einschränken.

Fehlstellung des Unterlids

Die Unterlidkante kippt nach außen; das Auge tränt, reizt leicht und benötigt meist eine straffende Korrektur.

Schlupflider

Überschüssige Oberlidhaut bedeckt die Lidkante; eine schonende Straffung in der Lidfalte stellt einen frischen Ausdruck her.

Tränensäcke

Vorwölbende Fettpolster am Unterlid lassen das Gesicht müde wirken; oft hilft eine innenseitige, operative, narbensparende Korrektur.

Sanfte Korrektur, klare Augen.

Kosmetische Lidchirurgie

Mit zunehmendem Alter, durch Veranlagung oder nach starken Gewichts-/Hautveränderungen kann die Lidregion an Elastizität verlieren. Überschüssige Haut am Oberlid („Schlupflid“), vorgewölbtes Fett am Unterlid („Tränensäcke“) oder eine Fehlstellung der Lidkante lassen den Blick müde, erschöpft oder gereizt erscheinen – manchmal wird sogar das Gesichtsfeld beeinträchtigt.

Die kosmetische Lidchirurgie setzt genau hier an: Mit modernen, gewebeschonenden Techniken werden Lidhaut und stützende Strukturen so korrigiert, dass der natürliche Ausdruck erhalten bleibt – nur wieder wacher, offener und harmonischer.

Ergebnisse & Vorteile

  • Natürliches, frisches Erscheinungsbild
  • Verbesserter Lidstand, ggf. erweitertes Gesichtsfeld (bei relevanter Ptosis)
  • Feine Narbenführung in physiologischen Linien (z. B. Oberlidfalte)
Litkorrektur_accuratois

Leistungen & Methoden

  • Ptosis-OP (Oberlid) – Anheben durch Verkürzung/Refixation des Levators; Technik je nach Befund.
  • Ektropium-Korrektur (Unterlid) – Straffung/Rekonstruktion der Unterlidkante zur funktionellen Wiederanlage.
  • Oberlidstraffung (Blepharoplastik) – Entfernung überschüssiger Haut (ggf. Fett), Schnitt in der Lidfalte, ambulant, örtliche Betäubung.
  • Unterlidkorrektur bei Tränensäcken – meist transkonjunktivaler Zugang, Entfernung/Neuformung des Fettgewebes, ambulant, lokal.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlungs­schritte

Wir klären Ziele, prüfen Lidfunktion und Hautqualität, erstellen Fotos und besprechen Optionen. Daraus entsteht Ihr individueller OP-Plan inkl. Risiken, Alternativen und Nachsorge.

Beratung & Befund – Fotodokumentation, Funktionsprüfung (z. B. Levatorfunktion, Lidkante), Therapieplanung.

OP-Durchführung – in der Regel ambulant und unter örtlicher Betäubung.

Nachsorge – Kühlung, körperliche Schonung, Fadenzug nach ärztlicher Vorgabe, Kontrolltermin.jederzeit wieder entfernt werden.

Wir stehen für Komfort und Professionalität

Präzise Lidkorrekturen für natürliche Ergebnisse

Hängende Oberlider (Ptosis)

Hängen ein oder beide Oberlider herab, kann das den Ausdruck stark beeinflussen – in manchen Fällen sogar das Sichtfeld einschränken, wenn ein Teil der Pupille verdeckt wird. Ursachen sind u. a. eine Schwäche des Lidhebemuskels, Nervenschädigungen, Muskelerkrankungen oder angeborene Veränderungen. Operativ wird das Oberlid durch Verkürzen bzw. Straffen des Lidhebemuskels angehoben; die geeignete Technik wird individuell gewählt. 

Fehlstellung des Unterlids (Ektropium)

Bei erschlaffter Unterlidspannung oder narbigen Veränderungen kann die Unterlidkante nach außen kippen. Folge: vermehrter Tränenfluss, Reizungen/Entzündungen, chronische Lidrandprobleme. Abhilfe schafft meist nur ein operativer Eingriff, der die Unterlidkante strafft und korrekt lagert. 

Schlupflider (Blepharo-/Dermatochalasis)

Erschlaffte Oberlidhaut bedeckt die Lidkante; teils liegt zusätzlich Gewebe vom Augenbrauenbogen vor. Häufig altersbedingt, begünstigt durch genetische Faktoren oder Lebensstil. Kosmetisch störend, aber vergleichsweise unkompliziert korrigierbar: ambulante Oberlidstraffung mit Entfernung überschüssiger Haut/Fett. Schnitt in der natürlichen Lidfalte – Ziel: frisches, unauffälliges Ergebnis. 

„Tränensäcke“ (Fettprolaps des Unterlids)

Erschlaffte Unterlider mit Vorwölbung von Fett lassen Gesichter müde wirken; oft spielen Alter und Veranlagung eine Rolle. Dauerhafte Ausprägungen korrigiert man operativ, häufig transkonjunktival (Schnitt an der Lidinnenseite) mit Entfernung/Umverteilung von Fett; ambulant unter lokaler Betäubung möglich. 

Jameda Kundenstimmen

Was unsere Patienten sagen

Note

1,0

Ja was soll ich denn noch mehr sagen. Ich fühle mich sehr gut behandelt. Auch die anfängliche Angst vor der OP wurde mir genommen. Die für mich doch weite Anfahrt hat sich als gut erwiesen




Note

1,0

Vom ersten Termin bis zur Abschlussuntersuchung ein hervorragender und professioneller Service. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent. Mit dem Ergebnis der OP bin ich absolut zufrieden.


Note

1,0

Sehr gute Beratung, umfassende Aufklärung und Kompetente Mitarbeiter







Alle Bewertungen bei:

Das sind die Preise für die Kosmetische Lidchirurgie

Kosmetische Lidchirurgie – Kosten/Preise

Jedes Lid und jede Ausgangssituation sind unterschiedlich. Wir planen eine maßgeschneiderte Korrektur – daher können die Kosten je nach Befund, Technik (z. B. Schnittführung/transkonjunktival) und Umfang leicht variieren.

Ein unverbindlicher, qualifizierter Vorab-Check mit ausführlicher Beratung klärt, ob und welche Lidkorrektur für Sie sinnvoll ist. Eine ggf. anfallende Gebühr wird auf eine spätere Behandlung angerechnet.

Tipp: Nutzen Sie die bequeme Ratenzahlung
durch unseren starken Partner medipay

Mehr dazu

Kosmetische Lidchirurgie

2700 preis auf Anfrage
  • incl. aller Vor- und Nachuntersuchungen & Material